- Klasse 5-6
- Klasse 7-8
- Klasse 9-10
nach Aufgabentypen suchen
Aufgabentypen anhand von Beispielen durchstöbern
Browserfenster aktualisieren (F5), um neue Beispiele bei den Aufgabentypen zu sehen
Umfang eines Kreises
Beispiel:
Ein Kreis hat den Durchmesser 80 mm. Bestimme seinen Umfang.
Wir wenden einfach die Formel
U = π ⋅ d
an und erhalten so:
U = π ⋅80 mm ≈ 251,327 mm
Vom Umfang zum Radius
Beispiel:
Ein Kreis hat den Umfang U = 38.5 m. Bestimme seinen Radius.
Wir wenden einfach die Formel
U = 2π r
an und stellen um nach:
r =
So erhalten wir:
r = m ≈ 6,127 m
Kreisfläche
Beispiel:
Ein Kreis hat den Durchmesser 91 mm. Bestimme seinen Flächeninhalt.
Zuerst müssen wir den Radius als halben Durchmesser berechnnen: r = mm = 45.5mm
Wir wenden einfach die Formel
A = π ⋅ r2
an und erhalten so:
A = π ⋅ 45.52 mm² ≈ 6503,882 mm²
Von der Kreisfläche zum Radius
Beispiel:
Ein Kreis hat den Flächeninhalt A = 9 m². Bestimme seinen Radius.
Wir wenden einfach die Formel
A = π r2
an und stellen um nach:
r2 =
r =
So erhalten wir:
r ≈
Teilflächen von Kreisen
Beispiel:
Berechne den Inhalt der blauen Fläche.
Man berechnet die blaue Fläche einfach als Differenz des Flächeninhalts des großen Kreises mit Radius r1=
Somit gilt:
A = π ⋅ 452 - π ⋅ 252
= 2025⋅π - 625⋅π
=
1400⋅π
Also A ≈ 4398,23 mm2
Umfang eines Kreises
Beispiel:
Ein Kreis hat den Radius 3 mm. Bestimme seinen Umfang.
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Wir wenden einfach die Formel
U = 2 ⋅ π ⋅ r
oder näherungsweise
U ≈ 2 ⋅ 3,1 ⋅ r
an und erhalten so:
U ≈ 2 ⋅ 3,1 ⋅ 3 mm
≈ 3,1 ⋅6 mm
≈ 18,6 mm
Umfang Kreis rückwärts
Beispiel:
Ein Kreis hat den Umfang U = 18.6 cm. Bestimme seinen Radius.
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Wir wenden einfach die Formel
U = π ⋅ d
oder näherungsweise
U ≈ 3,1 ⋅ d
an und setzen ein:
18.6 ≈ 3,1 ⋅ d
Da der Umfang ja immer π (≈ 3,1) mal so groß wie der Durchmesser ist, müssen wir einfach den Umfang durch π (≈ 3,1) teilen:
d ≈ 18.6 cm : 3,1
= 6 cm
Für den Radius gilt dann r =
Umfang Kreis am Bild
Beispiel:
Bestimme die gesamte Länge des Randes der abgebildteten Figur in cm.
(2 Kästchen sind 1 cm lang)
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Man erkennt vier Achtelskreise mit Radius r = 2 cm.
Setzt man die vier Achtelskreise zusammen, so erhält man einen Halbkreis mit einem Umfang von
≈ 3,1 ⋅ 2 cm = 6.2 cm
Dazu kommen noch die insgesamt 8 Radiuslängen (je zwei bei den vier Achtelskreisen zum Mittelpunkt hin), also 8 ⋅ 2 cm = 16 cm.
Die Gesamtlänge des Randes der Figur ist somit 6,2 cm + 16 cm = 22,2 cm.
Flächeninhalt Kreis
Beispiel:
Ein Kreis hat den Durchmesser 40 m. Bestimme seinen Flächeninhalt.
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Zuerst müssen wir den Radius als halben Durchmesser berechnnen: r =
Wir wenden einfach die Formel
A = π ⋅ r2
an und erhalten so:
A = π ⋅ 202 m²
≈ 3,1 ⋅ 400 m²
≈ 1240 m²
Flächeninhalt Kreis am Bild
Beispiel:
Bestimme den Flächeninhalt der eingefärbten Fläche.
(2 Kästchen sind 1 cm lang)
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Man erkennt hier einen
Für den Flächeninhalt des großen
≈
Für den Flächeninhalt des kleineren
A2 =
Der Flächeninhalt der eingefärbten Fläche beträgt somit A = 6,975 cm² - 3,1 cm² = 3,875 cm².
Flächeninhalt zusammengesetzt
Beispiel:
Bestimme den Flächeninhalt der eingefärbten Fläche.
(2 Kästchen sind 1 cm lang)
Als Wert von π kann man mit 3,1 rechnen.
Der Flächeninhalt des großen Rechteck kann man einfach als Produkt von der Breite b = 7 cm und der Höhe h = 2 cm berechnet werden:
A1 = 7 cm ⋅ 2 cm = 14 cm²
Der Flächeninhalt des blauen Dreiecks unten kann man berechnen mit:
A2 =
= 5 cm²
Der Flächeninhalt des grünen Viertelskreises links kann man mit der Kreisflächenformel A = π ⋅ r2 berechnen. Weil es ja aber nur ein Viertelskreis ist,
müssen wir eben noch alles mit
A3 =
= 0.775 cm²
Der Flächeninhalt der gesamten eingefärbten Fläche beträgt somit
A = A1 + A2 +
A3
= 14 cm² + 5 cm² + 0.775 cm²
= 19,775 cm².