Aufgabenbeispiele von Kegel

Durch Aktualisieren des Browsers (z.B. mit Taste F5) kann man neue Beispielaufgaben sehen


Volumen eines Kegels

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel dessen Grundfläche den Radius r = 4 cm hat, ist h = 5 cm hoch.
Berechne sein Volumen.

Lösung einblenden

Wir wenden einfach die Volumenformel für einen Kegel (mit einem Kreis als Grundfläche an):

V = 1 3 ⋅ G ⋅ h = 1 3 ⋅ π r2 ⋅ h
= 1 3 ⋅ π (4 cm)2 ⋅ 5 cm
= 1 3 ⋅ π ⋅ 16 cm² ⋅ 5 cm
≈ 26.667 π cm³
83.8 cm³

Kegelvolumen rückwärts

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel dessen Grundfläche den Radius r = 4 cm hat, besitzt das Volumen V = 159 cm³.
Berechne seine Höhe.

Lösung einblenden

Wir setzen einfach alle gegebenen Werte in die Volumenformel für einen Kegel ein:

V = 1 3 ⋅ G ⋅ h
V = 1 3 ⋅ π r2 ⋅ h
159 cm³ = 1 3 ⋅ π (4 cm)2 ⋅ h
159 cm³ = 1 3 ⋅ π ⋅ 16 cm² ⋅ h
159 cm³ = 16.76 cm² ⋅ h | :16.76 cm²
9.5 cm ≈ h

Kegelvolumen mit Kante s

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel hat als Grundfläche einen Kreis mit Radius r = 5 m.
Der kürzeste Abstand vom Rand dieses Kreises zur Spitze beträgt s = 13 m.
Berechne das Volumen des Kegels.

Lösung einblenden

In der Abbildung erkennen wir, dass man mit dem Satz des Pythagoras die fürs Volumen notwendige Höhe des Kegels berechnen kann:

r2 + h2 = s2

h2 = s2 - r2
= 132 - 52
≈ 144

h ≈ 12

Jetzt können wir mit der Volumenformel den Rauminhalt des Kegels berechnen:

V = 1 3 ⋅ G ⋅ h = 1 3 ⋅ π r2 ⋅ h
= 1 3 ⋅ π (5 m)2 ⋅ 12 m
= 1 3 ⋅ π ⋅ 25 m² ⋅ 12 m
≈ 100 π m³
314.2 m³

Mantel eines Kegels

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel dessen Grundfläche den Radius r = 2 cm hat, ist h = 10 cm hoch.
Berechne den Flächeninhalt seines Mantels.

Lösung einblenden

Der Mantel eines Kegels hat die Form eines Kreisausschnitts. Dabei entspricht die Bogenlänge des Kreisausschnitts dem Umfang des Grundkreises des Kegels.

Der Radius des Kreisausschnitts ist dabei die Kantenlänge s des Kegels. Deswegen berechnen wir diese als erstes mit Hilfe des Satzes des Pythagoras:

s2 = r2 + h2 = 4 + 100 = 104

s ≈ 10.2

Dieses s ist jetzt der Radius des Kreisausschnitts. Um dessen Flächeninhalt berechnen zu können, benötigen wir noch den Öffnungswinkel α. Diesen bekommen wir über die Bogenlänge des Kreisausschnitts, die ja dem Umfang des Grundkreises des Kegels entspricht, also:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

α 360° ⋅ 2π ⋅ s = 2π ⋅ r | : 2π

α 360° s = r

Statt das α jetzt auszurechnen (Ergebnis wäre 70.6°) schauen wir uns direkt die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts des Kreisausschnitts und damit des Kegelmantels an und setzen die obige Gleichung ein:

M = α 360° ⋅ π ⋅ s2
= α 360° s π ⋅ s
= r π ⋅ s
= π ⋅ 2 cm 10.2 cm
64.1 cm²

Die Formel für den Mantelflächeninhalt ist also: M = π ⋅ r ⋅ s

Kegel Oberfläche rückwärts

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel hat ein Grundfläche mit dem Radius r = 5 m und hat als Oberflächeninhalt O = 226.7 m².
Berechne das Volumen des Kegels.

Lösung einblenden

Die Oberfläche eines Kegels besteht aus dem Mantel und der kreisförmigen Grundfläche G.

Für zweitere gilt:
G = π ⋅ r2 = π ⋅ (5 m)2 ≈ 78.5 m²

Wenn wir diese 78.5 m² vom Oberflächeninhalt abziehen, erhalten wir den Flächeninhalt des Mantels:

M = 226.7 m² - 78.5 m² ≈ 148.2 m²

Die Formel für den Flächeninhalt des Mantel lautet:
M = π ⋅ r ⋅ s
148.2 m² = π ⋅ 5 m ⋅ s | : (π⋅5 m)

9.43 m ≈ s

Jetzt können wir mit dem Satz des Pythagoras die fürs Volumen notwendige Höhe des Kegels berechnen:

r2 + h2 = s2

h2 = s2 - r2
= 9.432 - 52
≈ 64

h ≈ 8

Jetzt können wir mit der Volumenformel den Rauminhalt des Kegels berechnen:

V = 1 3 ⋅ G ⋅ h = 1 3 ⋅ π r2 ⋅ h
= 1 3 ⋅ π (5 m)2 ⋅ 8 m
= 1 3 ⋅ π ⋅ 25 m² ⋅ 8 m
≈ 66.674 π m³
209.5 m³

Kegel Mantelfläche rückwärts

Beispiel:

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Ein Kegel hat den abgebildeten Mantel mit dem Flächeninhalt M = 52 mm² und dem Öffnungswinkel α = 87°.
Berechne das Volumen des Kegels.

Lösung einblenden

Der Mantel eines Kegels hat die Form eines Kreisausschnitts. Dabei entspricht die Bogenlänge des Kreisausschnitts dem Umfang des Grundkreises des Kegels.

Der Radius des Kreisausschnitts, der der Kantenlänge des Kegels entspricht, nennen wir s. Damit gilt für den Flächeninhalt des Kegelmantels, der die Form eines Kreisausschnitts mit Radius s hat:

M = α 360° ⋅ π ⋅ s2
52 = 87 360 ⋅ π ⋅ s2 | ⋅ 360 87 : π
s2 ≈ 68.49
s ≈ 8.28

Du hast entweder einen veralteten Browser oder Javascript ausgeschaltet. Deswegen kannst du leider das Schaubild nicht sehen :(

Auf der anderen Seite wissen wir ja aber auch, dass die Bogenlänge l = 87 360 ⋅ 2π ⋅ s des Mantels gerade dem Kreisumfang des Grundkreises des Kegels (2π ⋅ r) entspricht, also:

2π ⋅ r = 87 360 ⋅ 2π ⋅ 8.28 mm | : 2π

r = 87 360 8.28 mm2 mm

Jetzt können wir mit dem Satz des Pythagoras die fürs Volumen notwendige Höhe des Kegels berechnen:

r2 + h2 = s2

h2 = s2 - r2
= 8.282 - 22
≈ 64.5

h ≈ 8.03

Jetzt können wir mit der Volumenformel den Rauminhalt des Kegels berechnen:

V = 1 3 ⋅ G ⋅ h = 1 3 ⋅ π r2 ⋅ h
= 1 3 ⋅ π (2 mm)2 ⋅ 8.03 mm
= 1 3 ⋅ π ⋅ 4 mm² ⋅ 8.03 mm
≈ 10.708 π mm³
33.6 mm³